Willkommen in der Praxis für TCM mit Schwerpunkt Frauenheilkunde
- Neuanmeldungen: Aktuelle Infos zu Wartefristen unter Termin buchen

Seit 2001 bin ich TCM-Therapeutin mit Passion! Es ist mir eine Freude die sanften Methoden der Chinesischen Medizin zum Wohle meiner PatientInnen tagtäglich in meiner Arbeit anwenden zu können.
Susanne Geilinger
dipl. Akupunkteurin TCM-FVS
dipl. Herbalistin TCM-FVS
EMR-Anerkennung – Als Therapeutin mit EMR-Anerkennung beteiligen sich alle Krankenkassen mit Zusatzversicherung an den Kosten!
Mitglied winti-tcm (Vereinigung der Winterthurer TCM-Therapeutinnen)
Mein Werdegang
Grundstudium der TCM am Southwest Acupuncture College in Boulder, CO, USA 1997-1998
Ausbildung in Akupunktur und Chinesischer Heilkräutertherapie an der Academy of Chinese Healing Arts in Winterthur 1998-2001
Ausbildung in Diätetik nach den Fünf Elementen am Tao Chi, Zürich 1998-2001
Ausbildung zur Myoreflex-Therapeutin bei Kurt Mosetter 2006-07
TCM-Nachdiplomkurse in Dermatologie (Mazin Al-Kafhaji), Orthopädie/Rheumatologie (Witfield Reaves), Gynäkologie (Dr. Yunning Wu), Reproduktionsmedizin (Celine Leonard), Akupunktur nach R. Tan, Mykotherapie (Vitalpilze), Auriculo RAC-basierte Ohrakupunktur (SACAM)
Eigene TCM-Praxis seit 2001, seit 2017 im Therapiezentrum Chiway
Frauenheilkunde
Vermehrt suchen Frauen bei gynäkologischen Beschwerden neben der schulmedizinischen Betreuung auch nach alternativen, naturheilkundlichen Heilmethoden.
Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet wertvolle ergänzende und unterstützende Therapien. Ich arbeite Hand in Hand mit der Schulmedizin und pflege die Zusammenarbeit mit Hebammenpraxen, Gynäkologinnen, dem Kinderwunschzentrum Admira und dem Kantonsspital (Geburtenabteilung, gynäkologisches Ambulatorium)

Menstruation
Amenorrhö, Menstruationsschmerzen, Mittelschmerz, übermässige Blutung, Zwischenblutungen, unregelmässiger Zyklus, Ausbleiben der Blutung nach Absetzen der Pille
Prämenstruelles Syndrom PMS
Stimmungsschwankungen, Brustspannen, Akne (in der Pubertät oder nach Absetzen der Pille), Kopfschmerzen vor oder während der Mens
Schwangerschaft und Wochenbett
Übelkeit, Blutmangel, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Sodbrennen, Gesäss/Hüftschmerzen, Ödeme, Symphyseschmerz, Karpaltunnel-Syndrom, Beckenendlage, Geburtsvorbereitung, postnatale Depression und Erschöpfung
Kinderwunsch
Förderung der natürlichen Fruchtbarkeit, keine Mens nach Absetzen der Pille, habituelle Aborte, Begleitung bei IVF oder Insemination, männliche Fertilitätsstörungen
Wechseljahrbeschwerden
Hitzewallungen, depressive Verstimmung oder Reizbarkeit, Schlafstörungen, Herzklopfen, Haarausfall, vaginale Trockenheit und Schmerzen, übermässige Blutungen, Prophylaxe Osteoporose, Bluthochdruck, Tinnitus, Gebärmuttervorfall, Reizblase, Ausschleichen von Hormonersatz
Div. gynäkologische Erkrankungen
Scheidenentzündung, HPV, genitaler Herpes, Myome, Ovarialzysten, PCO-Syndrom, Endometriose, Brustzysten, Blasenschwäche, Reizblase
Vegetative Beschwerden
Chronische Müdigkeit, Schlafstörungen, hoher Blutdruck, Kopfschmerzen, Migräne, Burn-out, Tinnitus
Verdauung
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Sodbrennen, Reizdarm, Verstopfung, Durchfall
Haut
Akne, Psoriasis, Ekzeme, Neurodermitis, Hautpilz, Haarausfall
Atemwege
Heuschnupfen, Asthma, Husten, chronische Bronchitis, Nebenhöhlenentzündung, geschwächte Immunabwehr
Bewegungsapparat
Akute und chronische Schmerzen, Verspannungen, Tennisellbogen, Spannungskopfschmerzen, Schulterschmerzen, Ischias, Rückenschmerzen, Hexenschuss, Knieschmerzen
Diverses
Die TCM bietet Behandlungsmöglichkeiten für eine beinahe unbegrenzte Vielzahl von Beschwerden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat aufgelistet, welche Anwendungen der TCM in ihrer Wirkung belegt sind.
TCM Behandlungsmethoden
Die Traditionelle Chinesische Medizin hat sich in China über Jahrtausende entwickelt und bewährt, fand aber ihre Anerkennung und Verbreitung im Westen erst im 20. Jahrhundert. Heute ist sie in der Schweiz mit eidgenössischem Titel vollständig anerkannt.
Die Traditionelle Chinesische Medizin beruht auf einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Jede Beschwerde, jede Krankheit ist Ausdruck einer Disharmonie des ganzen Menschen.
Im Gespräch sowie mit Pulstasten und Zungenbetrachtung ermittle ich meine Diagnose. Ziel der Behandlungen ist immer die Harmonisierung von Qi (Energie) und Blut und der dualen Kräfte Yin und Yang.
Gesund werden und bleiben bedeutet die Fähigkeit, diese innere Harmonie aufrechtzuerhalten.


Akupunktur
Die sehr dünnen Nadeln stimulieren spezifische Punkte am ganzen Körper, um Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Während die Nadeln wirken, stellt sich oft ein angenehmes Gefühl zeitloser Entspannung ein.
Nach Bedarf kommen zusätzlich Ohrakupunktur, Moxa (Wärmen der Akupunkturpunkte mit Beifussblättern) oder Schröpfen zur Anwendung.
Gerne ergänze ich eine Akupunktursitzung auch mit Massage oder Techniken aus der Myoreflextherapie.

Ohrakupunktur
Im Gegensatz zur chinesischen Akupunktur ist die Ohrakupunktur eine relativ junge Heilmethode. Entwickelt wurde sie in den 1950-er Jahren vom französischen Arzt Paul Nogier.
Am Ohr befinden sich Reflexzonen für den ganzen Körper.
Mithilfe der RAC-Pulsdiagnostik werden die Punkte am Ohr ermittelt und durch das Setzen von Nadeln, von Akupressurkügelchen oder Dauernadeln therapiert.

Chinesische Arzneitherapie (Heilkräuter)
Aus dem Erfahrungsschatz von über 5000 Heilsubstanzen (vorwiegend pflanzlicher, z.T auch mineralischer und sehr selten tierischer Herkunft) entsteht eine Rezeptur, die auf jeden Patienten individuell zugeschnitten ist.
Ich verschreibe Flüssigextrakte oder Granulate, die Sie über eine Apotheke beziehen. Grossen Wert lege ich auf Sicherheit: Alle verschriebenen Mittel stammen von zertifizierten, schweizerischen Spezialapotheken und sind auf Identität, Reinheit und Artenschutz geprüft.

Ernährung nach den Fünf Elementen
Unsere Ernährung ist unser intimster Bereich!
Die richtige Ernährung erhöht Wohlbefinden und Vitalität, wirkt unterstützend im Heilungsprozess und beugt Krankheiten vor.
Die Akupunktur- oder Kräutertherapie ergänze ich mit Anregungen für Ernährungsanpassungen und Informationen darüber, warum Ihnen welche Nahrungsmittel oder Zubereitungsformen gut tun oder nicht. Reine Ernährungsberatungen mit Diätplan biete ich nicht an.

Myoreflextherapie
Besonders geeignet zur Behandlung von Beschwerden im Bewegungsapparat und zur Beruhigung des vegetativen Nervensystems.
Die Myoreflextherapie wurde vom deutschen Arzt Dr. Kurt Mosetter entwickelt. Sie arbeitet mit Elementen der TCM, der Triggerpunkttherapie, anatomischen Muskelschlingen und der Neurologie. Mittels Druckpunktstimulation der verspannten Muskulatur wird der Körper zur Selbstregulierung angeregt.
Die Myoreflextherapie lässt sich gut mit Akupunktur kombinieren.

Vitalpilze
In der traditionellen asiatischen Medizin spielen Vitalpilze schon seit vielen Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Gesundheitsprävention und bei der Behandlung von Erkrankungen
Auch wenn die Vitalpilze innerhalb der alternativen Medizin noch ein relativ junger Begriff sind, wächst hierzulande ihre Bedeutung. Als Begleittherapie haben sie sich v.a. bei Allergien, Autoimmun- und Krebserkrankungen bewährt.
TCM-Praxis Susanne Geilinger
Therapiezentrum Chiway
Untertor 1, 8400 Winterthur
Lageplan
Meine Praxis befindet sich im Therapiezentrum Chiway in der Altstadt. Ich teile die Praxisräume mit weiteren TherapeutInnen für TCM.
Die Praxis ist 5 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt und ideal erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit dem Auto parkieren Sie im Parkhaus Manor oder auf dem Bahnhof.